Schmidteinander

Zum Gedenken an den Schachspieler Helmut Schmidt hatten ZEIT-Journalist Ulrich Stock und Musshierkeinemvorgestelltwerden Christian Zickelbein ein Turnier Jung-Alt (10 Minuten Schnellschach, 6 Runden Scheveningen) im, klar, Helmut-Schmidt-Haus auf die Beine gestellt. Bei "Krischan" schlug wie immer das Herz etwas zu sehr für die Jugend, so gewann er sogar unseren frischgebackenen GM Luis Engel für die Jugendmannschaft. Er "vergass" aber, auch sagnwama GM Ftacnik im Gegenzug anzukarren :-) Auch der Zeitmodus begünstigte die Jugend ein wenig, und so endete das Ganze in einem mitteldeutlichen 104:76.
Aber das Ergebnis war heute doch wohl eher zweitrangig. Man genoss ein sehr schönes kleines Turnier, wie jeder Befragte einstimmig bestätigte, und Fairplay stand sehr hoch im Kurs, wie zwei kleine Episoden verdeutlichen sollen:



(Ali mit Lehrer Fellberg, beide SKW)
Ali aus Wilhelmsburg. Figur mehr, aber Zeit weniger. Rasendes Gehacke. Sein Bauer läuft durch, die neue Dame wird aber im letzten Moment heimtückisch abgegabelt. Kostet den Gegner aber Zeit. Noch rasenderes Gehacke, bei dem die Jugend natürlich im Vorteil ist. Keiner hat auch nur Zeit, nach Remis zu fragen, was die Stellung objektiv natürlich ist. BLÄTTCHEN!! Bei wem ist die Zeit denn jetzt gefallen? Beim Gegner, aber egal, man einigt sich nach dem Kampf darauf, daß die Partie als remis gelten soll, was zwar rein technisch nicht so ganz mit den FIDE-Regeln übereinstimmt, aber das einzig gerechte Resultat ist.


SKJE-Bruderkampf Schiller-Heitmann. Ging alles etwas zu schnell, selbst für unseren rasenden Reporter, der Td8 stand vielleicht auch auf e8 oder c8, aber das ändert nichts am folgenden Drama. Der Senior setzt zunächst, nicht faul, den Dosenöffner an:
1.gxh6 fxe5 2.hxg7 Sg6 3.Sxe5 Sxe5 4.Lxe5 Dc6 5.Th8+ Kf7 6.De2! (Nach dieser Pointe, die der Reporter nicht auf der Rechnung hatte, dreht sich die Stellungsbewertung. Auch Lf6 hält den Laden nicht mehr zusammen, wäre aber noch am billigsten.) 6...Ld6 7.Dh5+ Ke7 8.g8D? (Schade, Dh7 und der Drops ist gelutscht.) 8...Txg8+ 9.äh, Dh7+? (Das konnte die Schiriseele des Reporters nicht mit ansehen und er pfoff Foulspiel. Don't try this at home - Kiebitze, egal wie gut sie es meinen, haben eigentlich die Klappe zu halten. Anyway:) 9.Txg8 Lxe5? (Vielleicht hatte sich der Ta8 zu gut versteckt...) 10.Dh7+ Kd6 11.fxe5+ Kxe5 12.Dh5+ (Und hier bot der Senior, der natürlich fett auf Gewinn steht, wegen seines illegalen Zuges Remis an, so daß auch diese Partie friedlich endete.)
Unser Reporter durfte eigentlich nicht mitspielen, da er noch entschieden zu jung ist. Da er aber schwer dazu gedrängt wurde, spielte er in der letzten Runde 1x Ersatz, stellte ebenfalls fairerweise die Dame ein, die der Gegner einfach nicht haben wollte, und gewann das Endspiel, eine völlig normale H.R.-Partie also :-) Aber nächstes Jahr könnte er, und heimtückisch wie er ist, versuchte er schon mal den GM zu löchern, womit der seine 6:0 Punkte geholt hätte und worin genau er besser wäre? Eröffnung? Taktik? Positionsspiel? Zeitmanagement? Denn Vorbereitung ist alles beim Schach. "Keine Ahnung - von allem etwas" hielt sich Luis bedeckt, sich vermutlich daran erinnernd, daß er vor ca. 5 Jahren und 300 ELO beim Blitzen einmal ganz fürchterlich verprügelt wurde :-)

Fotos: Hauke Reddmann

Fotos: (c) BKHS/Michael Zapf

Hauke Reddmann