Bericht zur Nordeutschen Blitz-Einzelmeisterschaft 2019
Die dynamischen Drei
Die 41. Norddeutsche Blitzeinzelmeisterschaft fand dieses Jahr in Hamburg statt.
Der SK Marmstorf richtete das Turnier im äußersten Süden aus.
Außer ein wenig Fahrerei war gegen den Spielort aber nicht das geringste einzuwenden:
Angenehm groß und ruhig und auch die physischen Bedürfnisse konnten befriedigt werden.
Unter der Leitung von Jürgen Kohlstädt (Turnierleitung), Hugo Schulz
(Hauptschiedsrichter) und Klaus Jürgen Herlan (Ausrichter) fand ein
diszipliniertes Turnier statt; immerhin musste Hugo etliche Male
illegale Züge bestrafen, was angesichts des Eloschnitts von ca. 2250
doch für die Nervenanspannung sprach.
Es waren wieder die 9 Vorjahresbesten plus 3 Spieler pro Verband am
Start (bei ingesamt 6 Hamburger unter den 30 Spielern), doch Chancen
auf den Turniersieg hatten schon nach dem ersten Drittel praktisch nur
noch Jonah Krause (St. Pauli), Ilja Schneider (SF Berlin) und Steve
Berger (König Tegel). Es ging des öfteren hin und her, was die Führung
anging, bis Berger gegen Turnierende schwächelte und nach zwei
Niederlagen aus dem Rennen war. Was würde jetzt beim verbleibendem Duo
zu argem Selbsthinternbeißen führen, das Remis von Schneider gegen den
(am Ende) Letzten oder die Niederlage von J. Krause gegen Lokalmatador
Holger Hebbinghaus (der vermutlich den Rekord hinsichtlich Elodifferenz
Blitz-Turnierpartie hält - selbst wenn der Berichterstatter eine
hätte)?
J. Krause brachte jedenfalls nach mehr als sechs Stunden Schach seinen
hauchdünnen Vorsprung von einem halben Punkt über die Ziellinie
und wurde mit 24/29 Norddeutscher Blitzmeister. Weitere für die DBEM
qualifizierte Hamburger sind Aljoscha Feuerstack (St. Pauli) und Holger
Hebbinghaus (SK Marmstorf). Im Blitzen findet manches statt - was sonst
nie stattgefunden hat (Wilhelm Busch, variiert):

Vermutlich würden Sie in dieser Stellung selbst mit ELO 1500 von 1.Df3?? absehen...Natürlich mit genug Zeit! ;-)
Hauke Reddmann