FIDE Grand Prix (T +3)
Das Team der Stadtteilschule Bergstedt konnten sich freuen wie die Schneekönige - nicht nur hatten sie das Turnier Rechtes-Linkes Alsterufer "gewonnen" (sie wurden stellvertretend für alle 8:0-Gewinner des Sieger-Alsterufers ausgelost), sondern sie durften auch den ersten Zug auf den Grand-Prix-Brettern machen. (Wer Interesse hat: Bei World Chess kann man diese Ehre erwerben, für ca. 10000€. Man kann davon ausgehen, daß dieses Geld nicht aus dem HSJB-Etat stammte :-)
Foto: Jan Pohl
Schachspieler kann man angenähert aufteilen in Türme (z.B. Duda und Topalov), welche fast die gesame Partie unverrückbar am Brett sitzen, und Läufer (Vachier-Lagrave, Yu), die anderer Leute Partien fast interessanterer zu finden scheinen als die eigene. Und dann gibt es noch die Verläufer - einer ist am Kamener Kreuz falsch abgebogen und stand vor dem Eingang ohne Karte. Er wurde prompt an die Rezeption verwiesen - "Aber ich bin doch ein Spieler!" (Ihr dürft allerdings jetzt nicht fragen, wer, denn von der Top 100 erkenne ich allenfalls Carlsen...)
The Bergstedt school kids were jumping for joy - not only they "won" the big Alsterufer tournament (their lot was drawn from all 8:0 winners of the winning Alsterufer side), they also could make the first move at the Grand Prix boards. (To anyone who is interested: You can buy this honor for ca. 10000€ from World Chess. It's a safe bet it wasn't paid from the Hamburg Youth Chess Federation etat :-)
Chess players can approximately split into towers* (e.g. Duda and Topalov) who nearly the whole game sit immovable, and walkers* (Vachier-Lagrave, Yu) who almost seem to find other people's games more interesting than their own. And then there are the jaywalkers* - one took a wrong turn at Albuquerque and stood before the entry point without a ticket. Promptly he got directed to the front desk. "But I'm a player!" (But don't ask me who, from the Top 100 I just mayyyyybe recognize Carlsen...)
* Sorry, the puns are untranslatable
Hauke Reddmann