Würdiger Meister
Die Hamburger Schnellschach-Einzelmeisterschaft, die auch schon mehr
als 10 Jahre auf dem Buckel hat und am 16.6.2018 wieder stattfand, ist
schon etwas Besonderes. Fangen wir mal damit an, daß das einzig
richtig HSEMige an der HSEM die Qualifikation für die DSEM ist.
Ansonsten ist die HSEM nämlich erst einmal das
Peter-Dankert-Gedenkturnier, und die Schachfreunde sorgen für die
gesamte Organisation und auch einen netten Preisfonds, der jedesmal
wieder eine starke Besetzung anlockt. Diesmal sogar trotz starker
Konkurrenz durch Fußball-Knaller wie Tadschikistan-Molukken (oder so).
Es waren dabei: 46 Spieler, darunter 3 GMs, 5 IMs und eine ganze Reihe
Außer-daß-man-Geld-für die-FIDE-löhnen-muss-hat-man-nix-vom-Titel-FMs.
:-)
Sowie der Rest des Feldes, was auf eine Mindest-DWZ 1800 beschränkt wurde.
Schiri Hugo Schulz hatte einen angenehm ruhigen Tag - viel mehr, als
den König des Berichterstatters auszutauschen, dem wohl jemand die
Krone abgekaut hatte, war an administrativen Aufgaben nicht zu
leisten, denn das Turnier verlief in entspannter Atmosphäre. Gekämpft
wurde auf dem Brett dennoch verbissen, und ein grausliger Einsteller
in der letzten Runde sorgte noch für zusätzliches Drama.
Ein Ex-Deutscher Meister wurde Hamburger Schnellschachmeister:
GM Rasmus Svane (HSK) holte 7.5/9 Punkte. Dichtauf folgte IM Aljoscha
Feuerstack (St. Pauli) mit 7 Punkten, sowie IM Ilja Schneider
(Schachfreunde...aber Berlin 1903 :-) und Benedict Krause
(Norderstedt) mit 6.5 Punkten. Den letzten Geldpreis erwischte GM
Dmitrij Kollars (HSK) mit 6 Punkten und bester Buchholz. Gleich danach
auf Platz 6 kam Luis Engel (HSK), ebenfalls 6 Punkte, der den
Jugendpreis holte. Der Seniorenpreis ging an das Hamburger Urgestein
Walter Rostalski (4.5 Punkte, Platz 22).
Da keine doppelten Preise vergeben werden, konnte Benedict leider
nicht zum Glücksschwein des Tages gekürt werden :-) Was in seiner
Partie gegen Bokelbrink passierte, bestätigt mal wieder die alte
Weisheit, daß durch Aufgeben keine Partie (und schon gar kein
Geldpreis) gewonnen wird. Schon etliche Züge quälte er sich mit einem
Minusturm, aber der Gegner schaffte es einfach nicht, an den König
ranzukommen. Bis...

Ahnen Sie, was Weiß am Zug machte, statt aufzugeben?
Hauke Reddmann