Hamburger Einzelmeisterschaft

9. Runde

Es ist geschafft. Gestern gab es "Überstunden", denn an Brett 1 der M gab es ein Damenendspiel, der Liebling jeder Orga. Und nach Abtausch der Damen gleich noch mal eins. Aber das war so totremis, daß beide Gegner ein Einsehen hatten.

Leute, die den Betrieb aufhalten, kommen zur Strafe ins Schachverlies :-)

In der M zerschlugen sich jede Hoffnungen von Bracker: Keyser (SKJE) brachte die Mehrqualle mit Mühe nach Hause (also DIESE Stellung hätte ich lieber gegen ihn gehabt als meine eigene...) und Arne musste nach einem fiesen Trick von Rolf seinen Mehrbauern abgeben und im Bauernendspiel noch heftig rudern. (Der r.R. konnte nicht mal richtig zählen, s.u.). Damit ist Robin neuer Hamburger Meister, herzlichen Glückwunsch!
In der K machte Sell (Blankenese) mit einem weiteren Sieg alles klar und gewann mit einem beachtlichen Vorsprung von 1.5 Punkten.
In der A hatte Kellner (HSK) kurz geschwächelt, ein zweite Blöße gab er sich nicht und behielt seinen knappen Vorsprung.
In Gruppe B konnte Wereida (SKJE) es ruhig angehen lassen, und baute den klaren Vorsprung sogar noch auf 1.5 Punkte aus. Die Gruppe war so einseitig, daß 4 Punkte noch zu Platz 4 reichten.


Bracker-Rolf. Wie drehte Schwarz beinahe die Partie?
In Weiß auf Weiß (zum Lesen den Leerraum unten mit der Maus markieren, oder alles mit CTRL-A):
1...h4+! Ein fieser Wespenstich. Nehmen verliert sogar nach g5+. 2. Kf2 (2. Kf3 Df1+ macht keinen Unterschied) 2...Dxf4+ 3. Dxf4+ Kxf4 4. b5 Einziger Zug 4...Ke4 4...g5 wäre der logischere Versuch, ist aber auch noch remis 5. g3 Auch einziger Zug 5...Ke4 6. gxh4 Kd5 Es folgte ein Rennen der Könige sowie der Bauern - a4, um den schwarzen einen Umweg machen zu lassen, verliert! - und nach Umwandlung von h- und b-Bauer das Remis.

Hauke Reddmann