Hamburger Einzelmeisterschaft

6. Runde

Erst mal ein paar Bilder der Organisation...


Oben: Hendrik sorgt für das leibliche Wohl. ChatGPT teilte eurem r.R. mit, daß laut einer Umfrage des Deutschen Kaffeeverbands etwa 82 Prozent der Deutschen regelmäßig Kaffee trinken. Erschreckend :-)
Unten: Schiri Axel passt auf, daß der Grenzwert der WADA für Koffein nicht überschritten wird (ChatGPT-Schätzung: bei 100 Tassen am Stück wird es bedenklich).

In der K führt Sell (5/6) weiterhin mit knappen Vorsprung auf Tietz und Becker. Kommen wir zur M: Prognosen sind schwierig, speziell, wenn sie sich auf die Zukunft beziehen. Entgegen der Vorab-Unkungen gewann HR überraschend, damit wird es jetzt an der Spitze ganz eng (Keyser, Wenzel, Bracker alle mit 4/6). Vermutlich war es aber eh ein taktischer (im wahrsten Sinne des Wortes) Fehler von Birger, HR ausgerechnet mit sizilianischem Taktikchaos überfahren zu wollen. Chaos wird HR noch im Altersheim runterblitzen - Restzeit nach 40 Zügen: 0 h Birger, 1 h Hauke. Und da die Partie zwar unterhaltsam ist, aber eh kein Mensch mehr durchblickt, habe ich die Engine mal die ganze Wahrheit ausspucken lassen.
1. e4 c5 2. Sf3 d6 3. d4 cxd4 4. Sxd4 Sf6 5. Sc3 a6 6. Le3 Sg4 7. Lc1 Sf6 Ein Versuchsballon, natürlich hat Weiß kein Interesse an Remis und schafft so schon mal zwei Züge mehr auf die Zeitkontrolle. Das hat, selbst auf Fischer-Modus, schon manche Partie entschieden... 8. f3 e6 9. Le3 Le7 10. Dd2 Sc6 11. g4 O-O (So auch in Ponomariov-Kasparov 2002. Nein, HR hat keine Theorie gelernt, so tief würde er nie sinken! :-) Er dachte eher: "Wenn ich eh wieder verkacke, kann ich ja ebenso mal was machen, was ich nie mache - rochieren.") 12. O-O-O Sxd4 13. Dxd4 b5 14. g5 Sd7 15. h4 Tb8 16. Le2 Das erschien HR während der Partie als grober Fehler, da nun der Springer c3 keine guten Felder mehr hat. Die Engine schlägt 16. h5 Lxg5 17. h6 Lxe3+ 18. Dxe3 g6 19. Txd6 als deutlich besser vor, was aber im Angriffssinne etwas dünn aussieht. 16...Da5 Deutlich besser ist hier wiederum Se5, um die Dame mit Sc6 von g7 abzulenken. Auch 16...b4 17. Sa4 ist zu überlegen - aber heute wird nur ein König überleben! 17. h5 b4 18. Sd5 18. Sb1 ist indiskutabel. Die Hauptvariante der Engine ist aber das unglaubliche Damenopfer 18. h6 e5 19. Sd5, worauf HR vermutlich das Schachbrett aus dem Fenster geworfen und für immer aufgehört hätte. Allerdings - mehr als Dauerschach hat Weiß nicht. 18...exd5 Lenkt den Bauern ab, der so dringend auf e5 benötigt würde, doch noch war HR frohgemut, notfalls auch mit Se5 zu verkorken. 19. h6 gxh6 20. Txh6 Hoppla, so war das nicht geplant. 20.gxh6 Lf6 und diesmal kann Weiß die Dame nicht opfern, weil Dd8 am Ende den Springer deckt und er nicht rechtzeitig ein zweites Mal angegriffen werden kann (21.Dxf6+ Sxf6 22. Ld4 Dd8 -+) Damit steht der König dann auf h8 relativ sicher. 21...f6 Sollte verlieren. Natürlich hatte HR die Möglichkeit b3 überlegt, aber nicht angenommen, daß er damit durchkommt. Sehen wir uns aber die Zeitlupe an: 21...b3 22. Tdh1 Lf6 23. gxf6 bxa2 und wieder hat Weiß nur Remis durch Dauerschach; nach Schlagen auf b3 würde Tb4 die Dame wieder vertreiben. 21. Tg1 Kf7 22. f4 HR schien es, daß Txh7+ und das Vorrücken des Bauern nach g7 nur Zeitverschwendung wäre, da dieser mit vereinten Kräften leicht aufgehalten wird, und der Gegner war vermutlich ebenfalls dieser Meinung. Es ist aber das Beste und klar +-. 22...Ke8 23. exd5 Zu langsam. Weiß sollte auf irgendeine Weise den Le7, der die Bruchbude zusammenhält, mit einem Turm rausholzen. Beispiel: 23. Kb1 - auch langsam, danach geht aber kein Gegenangriff mehr - 23...fxg5 24. Dg7 Lxf6 25. Lh5+ Kd8 26. Txf6 Txf6 27. e5. 23...b3 Nicht das Beste, aber eventuell kommt ein Dauerschach raus, diesmal von Schwarz. 24. axb3 fxg5 25. fxg5 Se5 26. Txh7 26. Da7 würde Schwarz zu 26...Tb7 27. Dxa6 Dxa6 28. Lxa6 Txb3 29. axb3 Lxa6 30. Txh7 zwingen, allerdings ist die Stellung trotz der krautigen Materialverteilung =. 26...Tb7 Besser gleich Lf5, aber es provoziert Weiß zum folgenden Fehler. 27. Da4+ Dxa4 28. bxa4 Lf5 29. Th4 Tc7 30. c3 Ld3 Wie man sieht, ohne die Damen auf dem Brett hat Schwarz schlicht eine Figur mehr und kann den Weißen tapfer ärgern. Das ist wegen der vielen weißen Bauern immer noch =, aber jetzt kommt auch noch Zeitnot hinzu. 31. Lh5+ Weiß sollte tauschen. 31...Kd7 32. Tb4 a5 33. Td4 Th8 Langsam kippt die Stellung, die Taktiken arbeiten jetzt für Schwarz. Weiß sollte daher Ld1 ziehen, der Bg5 zahlt aber am Ende die Zeche. 34. Th1 Tcc8 35. Lf4 Der offensichtliche Versuch, den Springer auszurupfen, aber HR hat richtig gerechnet (oder besser: geahnt - er rechnet nie), daß bei zwei hängenden Türmen von Weiß der Spieß auf g4 ungefährlich ist. 35...Lg6 36. Lxe5 dxe5 37. Lg4+ Kd6 38. Txh8 Txh8 39. Tc4 Lxg5+ 40. Kd1 Ld3 41. Tc6+ Kxd5 0-1 Die 40 sind rum, ein weiterer Bauer ist gefallen und die Engine blinkt bereits #14. Das wars.

Hauke Reddmann