Eine schwere Entscheidung für Weiß bei Becker-Sell.
Was sollte Weiß machen, a) 1x auf e5 knipsen, den Sd4 sofort zurückgeben
und auf U-Matts hoffen, b) 1x auf e5 knipsen, den Turm hinterherschicken und LS gegen T spielen,
c) gar nicht auf e5 knipsen und auf U-Matts hoffen, sobald sich das Vieh endlich trollt,
d) Sc6 und ausrufen "Oh Mist, jetzt habe ich meine Dame eingestellt!" :-) ?
In Weiß auf Weiß (zum Lesen den Leerraum unten mit der Maus markieren, oder alles mit CTRL-A):
Richtig ist allein das überraschende c) 32. b5!! (+=), was c6 kontrolliert und die gleiche Idee
hat wie d), denn sofort 32. Sc6 funktioniert allenfalls im Blitzen (32...Dxd2??? 33.Se7#)
und scheitert konkret an 32...Df3+ 33. Kh2 Sg4+ 34. Kg1 Dxc6. Gleichfalls taugt a) nix,
denn nach 32...Lxe5+ 33.Kh3 spielt Schwarz das dreiste 33...Tc4! (-+), statt sofort zu nehmen (allenfalls -=).
Und b), was von Weiß gewählt wurde, ist eine krasse Fehleinschätzung der schwarzen Eero-Dynamik
(diesen grotte Kalauer wollte ich schon immer bringen :-) Es folgte noch
33. Txe5 dxe5 34. Sf3 Dxd2 35. Lxd2 gxf5 0-1 und ich habe den starken Verdacht, daß hier
bei Weiß die Zeit gefallen ist. (36. Sxe5 Td2 37. Le3 Txa2 usf. kostet auf Dauer den Läufer gegen
den a-Bauern mit einem verlorenen Endspiel S gegen T, das sollte man sich aber "zeigen lassen".)
Hauke Reddmann