Hamburger Einzelmeisterschaft

Nachschlag

So, das war sie, die erste "richtige" HEM nach Corona. Vergleicht man mit den 96 Teilnehmern von 2019, ist noch Luft nach oben.
Vermutlich eher nicht, wie von Hendrik erwünscht, bei der Besetzung der Meisterklasse. Ja, wir wurden von ChessBase gesponsert (THX!) und die ersten vier jeder Gruppe staubten CDs und Gutscheine ab, aber der gemeine Großmeister würde dafür nicht mal seinen Unterschriftenautomat vorbeischicken :P Wir könnten die Ziele natürlich etwas tiefer hängen, so im Bereich 2200-2300: wie HRs unbestechliches Backup-Informationssystem mitteilt, war der ELO-Schnitt im Jahr 1995 (wahllos rausgesucht, weil HR dort Meister wurde :-) satte 2200, und etliche auf der Liste spielen noch heute aktiv Schach. Ich vernehme allerdings flurfunkseits eine gewisse Abneigung gegen Turniere, für die man eine ganze Woche "opfern" muss.
Also doch in die Breite? Hier sind dann wohl eher die Schachwarte der Klubs gefragt, permanent Hintern zu treten, um weitere Teilnehmer zu gewinnen. Eine undankbare Aufgabe, HR spricht aus Erfahrung.

Gibt es noch etwas zu schnacken? :-) Durchaus, durchaus. Gunnar hat erstmals einen Replayer eingebaut (ganz unten auf der Turnierhauptseite, funktioniert aber nur bei angeschalteter Browser-Scriptfreigabe für ChessBase!), mit dem man die Partien nachspielen kann. Euer Reporter hat ihn gleich mal ausprobiert und festgestellt, daß der Sieger der B, Ole Wolff, in der letzten Partie mal eben einen ganzen Turm eingestellt hat, und als der Gegner rochierte, statt zuzugreifen (HR-Schachregel 1: Rochade ist SCHLECHT! :-), schleunigst Remis anbot. (Obwohl er eine ganze Figur mehr hatte.) Eieiei, das war knapp.
Apropos Vergeigen: da war dann noch das Konzert am Sonntag im Nebengebäude, gottseidank nur pianissimo. Der Dirigent (oder Organisator?) beklagte, daß er schnell noch ein paar (Musik)Spieler einfliegen musste, weil ein paar (Schach)Spieler abwesend waren. Tja, das Leben reicht halt nicht für alles zugleich...

Anyway! Ich bedanke mich im Namen aller Teilnehmer bei Hugo und Hendrik für die reibungslose Organisation und freue mich schon auf 2024... also falls ich dann noch die Regeln beherrsche :-) Darauf eine "4", Matt in 4 Zügen. (Lang...aber einfach)

In Weiß auf Weiß (zum Lesen den Leerraum unten mit der Maus markieren):
1.Dd2 axb4 2.Sb5 Kxc5 3.Dd6+ Kc4 4.Dd4#

Hauke Reddmann