Hamburger Einzelmeisterschaft
Runde 9
Die Fallen sind gewürfelt. Äh, nein, umgekehrt. :-)
In der M machte Bracker ein recht schnelles Remis gegen Kneip und war mit 7.5 Punkten
nicht mehr einzuholen. Nach zwei vergeblichen Versuchen in den letzten Jahren
(woran auch der Berichterstatter nicht ganz unbeteiligt war) hat er jetzt
endlich den Titel geholt und fährt zur DEM. Wir gratulieren! Platz 2 und 3 mit 7 Punkten belegten Keyser und Colpe, Schroeder wurde mit 6.5 Vierter.
In der K langte Serrer ein Remis gegen Dr. Becker-Bertau ebenfalls zum 1. Platz.
6,5 Punkte reichten ihm, weil Verfolger Mandelkow ebenfalls über ein Remis nicht hinauskam
und mit Fomenkov (s.u.) sowie dem Vorgenannten mit 6 Punkten auf Platz 2-4 landete.
In der A zog Lüthje (5.5) dank Sieg und besserer Feinwertung an Högel vorbei.
Platz 3 und 4 belegten Lohmann vor Srinath (beide 5).
In der B schaffte Wolff nur ein Remis, mit 6 Punkten war er aber trotzdem alleiniger
Erster. Venzlaff (5) wurde Zweiter vor Ngo (5), der mit einer Niederlage in der
letzten Runde seine letzte Chance vergab. Galkin (4) wurde Vierter dank besserer Feinwertung.
Bracker A. - Kneip, M R9
1. e4 e6 2. d4 d5 3. Sd2 c5 4. exd5 exd5 5. Sgf3 Sf6 6. Lb5+ Ld7 7. Lxd7+ Sbxd7 8. O-O Le7 9. dxc5 a5 10. Te1 O-O 11. Sf1 Sxc5 12. a4 h6 13. Le3 Tc8 14. Ld4 (HR würde es Alpträume bereiten, so eine Stellung als Schwarzer spielen zu müssen, aber die Engine sagt, "=, und HR kann kein Schach spielen". Nein, das *denkt* sie nur :-) 1/2-1/2

Nach einer Aufholjagd schiebt sich Fomenkov noch in die Preisränge.
Fomenkov-Quitzau, K R9, im Morra hagelt es jederzeit Ärger von links und
rechts, selbst wenn man glaubt, man hätte die Beute endlich gesichert.
Hier war 24...Sf6 = angesagt, auch wenn man den verfranzten Turm schon
abschreiben kann. Was folgte nach 24...Sc5?
In Weiß auf Weiß (zum Lesen den Leerraum unten mit der Maus markieren):
25. Lb6, welch peinsame Gabel auf e7. Auch das hätte man noch spielen
können (maximal +/-), aber nach 25...Tb5 26. Lxd8 war die Sache gelaufen.
Hauke Reddmann