Hamburger Einzelmeisterschaft

Runde 7

It goes around the sausage! (Bei den folgenden Punktzahlen immer beachten, daß die A- und B-Klasse zwei Runden weniger gespielt haben.)
Nachdem in der M-Klasse Colpe (5,5) einen weiteren Halben liegengelassen hat, hat Bracker (6,5) nun schon einen Punkt Vorsprung...und sie treffen heute aufeinander! Sollte Colpe gewinnen, sitzen ihnen auch noch Keyser und Kneip (beide 5) im Nacken, die heute ebenfalls gegeneinander spielen. Das Rennen um den Titel bleibt also hochspannend - sollten wir alle in einer Computersimulation leben, hätte es der Programmierer nicht dramatischer machen können. (Wobei, mit diesem 💩 hätte ich noch ein paar Takte zu reden...😡)
Noch enger wird es in der K-Klasse. Mandelkow (5.5) führt nur mit einem halben Punkt Vorsprung, bei Quitzau-Serrer (beide 5) wird der Verfolger ausgespielt. Auch hier kann sich sofort alles entscheiden oder erst in der letzten Runde.
Ähnlich sieht es in der A-Klasse aus. Lüthje (4.5) führt und könnte Srinath (4) abschütteln, aber auch Lohmann (4) hat noch Chancen.
Ein Fernduell zwischen Wolff und Ngo (beide 4.5) wird es wohl in der B-Klasse, da beide schon anderthalb Punkte Vorsprung auf den Rest des Feldes haben.
Die heutige Partie ist Lohmann-Gufeng, R5 A-Klasse, damit wenigstens eine vernünftige Partie aus dem Klub eures Berichterstatters dabei ist :-)
1. d4 e5 (Die Engine sagt zum Englund-Gambit +1.8 und Schwarz wird den Bauern nie wieder sehen.) 2. dxe5 d6 3. Sf3 (Auch HRs bevorzugte Antwort, wenn einmal in 1000 Jahren das jemand gegen ihn spielt.) 3...Sc6 4. Lf4 Lg4 5. exd6 Lxd6 (Deutlich mehr Wus verursacht Df6, und Schwarz braucht Wus dringend.) 6. Lxd6 cxd6 7. Sbd2 Da5 8. e3 Sf6 9. c3 O-O 10. Le2 Tad8 11. O-O d5 12. Te1 Se4 13. Sd4 Lxe2 14. Sxe2 Tfe8 15. Sf3 Db6 16. Db3 (Hurra, mein Jugendtraining zeigt Früchte, da hat jemand keine Angst mehr vor random Doppelbauern - der c4 decken würde, und auch die a-Linie wäre nützlich.) 16...Dc7 17. Tad1 Sa5 18. Dc2 Sc4 19. Sf4 Sf6 20. Td4 h6 21. Dc1 g5 22. Sd3 Sd6 23. Sb4 Sde4 24. Ted1 g4 25. Sd2 De5 26. Sxe4 Sxe4 27. Txd5 (Und auch der Isolani beißt ins Gras. Mal sehen, wie "die Sache der Technik" klappt.) 27...Txd5 28. Txd5 Df6 29. Dc2 De6 30. Td4 a5 31. Sd5 Df5 32. Txe4 Kg7 33. Txg4+ (Keine weiteren Fragen, Euer Ehren. f3 und die Beute ist gesichert. Jetzt kann Weiß die Partie noch mal gewinnen.) 33...Dxg4 34. c4 De6 35. Dc3+ (Nicht aufregen, Hauke, nicht aufregen...Falls De5, war es das mit dem Gabelhappen.) 35...f6 36. Sc7 Dd7 37. Sxe8+ Dxe8 (So, jetzt nur noch nicht U-Matt gehen, drei Bauern sollten selbst im Damenendspiel reichen.) 38. h3 Da4 39. Db3 Dd7 40. Dc2 Dd6 41. c5 Dc6 42. Dc4 b5 43. Dd4 Kf7 44. Dd6 Dxd6 (Natürlich muss Schwarz die Damen um jeden Preis auf dem Brett halten. Daß Schwarz einen Bauern kassiert, ist bei drei fehlenden ein nur schwacher Trost.) 45. cxd6 Ke6 46. d7 Kxd7 47. Kf1 Kc6 48. Ke2 Kc5 49. Kd3 a4 50. e4 b4 51. f4 b3 52. a3 Kd6 53. Kd4 Kc6 54. e5 fxe5+ 55. fxe5 Kd7 56. Kd5 h5 57. g4 1-0


Dr. Becker-Bertau - Johannsen, Runde 6 K. Der heutige Gegner von Mandelkow bekommt den Punkt von seinem Gegner nachgeschmissen, der den Blick mit 21...Ld7 stier auf den weißen König richtet und sein eigenes Hinterland vergisst.
In Weiß auf Weiß (zum Lesen den Leerraum unten mit der Maus markieren):
22.Le7 (Weg issa.) 22...Lxh3 23.Txd8+ (Zu gierig! Einfach 22...gxh3 tütet eine Figur ein.) 23...Txd8 24.Lxd8 Sxg2 (Hier tippte HR automatisch Lxg2 ein, was natürlich auch der beste Zug ist, weil mit Tempo. Schwarz hätte zumindest Dauerschach, weil der weiße König sehr im Hemd steht, und findet Weiß nicht ein paar Computerzüge, gewinnt Schwarz sogar.) 25.Kxh3 Schwarz hat gar nichts, als nächstes kommt mit Se3 ein dringend benötiger Verteidiger angehoppelt. 1-0 nach 8 weiteren Zügen.

Hauke Reddmann