Hamburger Einzelmeisterschaft
Runde 3
Es ist mal Zeit für einen kleinen Zwischenstand. Die A- und B-Klassen haben schon fast die Hälfte des Turniers geschafft und heute Pause.
In der B-Klasse sollte man auf die DWZ, falls überhaupt vorhanden, wenig geben. Hier kommt es übermorgen mit Nam Hai Ngo-Ole Wolff zum direkten Duell der Letzten mit "weißer Weste". Ähnlich sieht es in der A-Klasse aus, Gufeng Mi - Philip Högel, hier hat aber nur Weiß die volle Punktzahl.
Jugend vor heißt es in der K. Wiederum gibt es ein 3:3-Duell, zwischen David Serrer und Elias Mandelkow. Auch Lukas Quitzau und Zion Malchereck liegen gut im Rennen. Hier kann noch viel passieren, wenn das Turnier lang ist.
In der M hat Malte Colpe momentan die alleinige Führung. In einer ziemlich monothematischen Partie ging es eigentlich nur darum: Kann Weiß e4 durchprügeln, notfalls mit leichter Gewalt? Wie üblich hing alles an einem Tempo.
Colpe-Mondorf, M-Klasse, Runde 3
1. d4 Sf6 2. c4 e6 3. Sc3 Lb4 4. e3 O-O 5. Ld3 d5 6. a3 Lxc3+ 7. bxc3 Sbd7 (Hier dürfte der Grund für die schwarzen Probleme sitzen. Schwarz versäumt den Zeitpunkt, das weiße Zentrum mit c5 zu beharken.) 8. cxd5 exd5 9. Se2 Te8 10. O-O Se4 11. f3 Sd6 12. Sg3 Sf6 13. Dc2 h5 (Wenn man doch nur Lc8-c6 und Ta8-e7 spielen dürfte :-) Das würde Hugo aber abpfeifen, und so muss Schwarz "über die Dörfer" gehen, um nicht sofort mit e4 und e5 plattgewalzt zu werden.) 14. h4 Sd7 15. Sxh5 Dxh4 16. g4 (Keine Angst! Schwarz fehlt Material in der Nähe für einen Königsangriff.) 16...Sf6 17. Sxf6+ Dxf6 (Und hier wird es hyperkonkret: Die Engine spielt ungerührt gxf6 mit Ausgleich, ein Zug, auf den kein Mensch verfallen würde. HR vielleicht an guten Tagen, aber der ist ja auch kein Mensch :-) 18. Dh2 Ld7 19. Dh7+ Kf8 20. e4 Dg6 (Notbremse. Sonst gleich e5 und aus.) 21. Dxg6 fxg6 22. Tb1 a6 23. Tf2 Lb5 24. Lc2 (Eine letzte Genauigkeit, das Läuferpaar muss auf dem Brett bleiben, die Bauern kann man jederzeit einsammeln.) 24...Te6 25. a4 Lc6 26. Lb3 Sc4 (Stellt eine ganze Figur ein, aber es machte eh schon keinen Spaß mehr.) 27. Lxc4 1-0

Eine wahllose herausgesuchte Taktik (Wolff-Busch, B). Mit 16...Df4 setzte Schwarz die klare Gewinnstellung in den Sand. Das können Sie besser, oder?
In Weiß auf Weiß (zum Lesen den Leerraum unten mit der Maus markieren):
16...Dg6 17.h3 Lxh3 18.gxh3 Txh3 19.Dg4 (sonst gleich Matt) 19...Th1+ 20.Kg2 Dh2+ 21.Kf3 Txf1. In der Partie folgte 17. g3 Tg4 18. Kh1 Dxe4+ 19. f3 Dxa4 20. b3 und der Turm hat ausgespielt. (Wobei die Stellung formal trotz Minusqualle immer noch ausgeglichen ist.)
Hauke Reddmann