Hamburger Einzelmeisterschaft
Runde 5: Psychologie
Der führende Arne Bracker ließ ein weiteres Remis liegen, obwohl
optisch das ganze gut für ihn aussah. Damit stehen drei Spieler vorne.
Als nächstes geht es für Arne gegen den stets unberechenbaren Ö.
Schon jetzt kann man darauf wetten, daß Springer auf b5, d5, f5 und e6
reinfliegen. Zugleich. (Noch nie Umwandlungsspringer gesehen? :-)
- 1: Weiß bremste die Siegesserie bei Akca-Bracker ein wenig aus,
obwohl das Läuferpaar sehr unangenehm war, nachdem Weiß sich ein wenig
verkombiniert hatte. Aber das Loch auf c5 kompensierte wohl hinreichend.
- 2: Bei Schroeder-Atri ließ sich Weiß nicht in einem Zug mattsetzen
und schrottete den Schwarzen positionell.
- 3: Schwarz stand bei Colpe-Keyser bereits sehr gedrückt und musste
sich mit mindestens einer Bauernschwäche rumärgern. Die Partie hätte sich
aber beinahe noch gedreht, wenn Schwarz auf inkorrekte Opfer verzichtet
und "normal" weitergespielt hätte.
- 4: Reddmann-Fuhrmann: Das nennt man "sich den Gegner ausgucken" -
Weiß ging von der Eröffnung gleich ins Endspiel (wir verschweigen mal
schamhaft, daß Schwarz seinerseits mit einem Bauernopfer die Initiative
an sich reißen konnte), wo er eine hässliche Initiative entwickelte,
die in einem Bauerngewinn mündete. Den Vorteil schob euer Ö präzise nach
Hause. Siehe unten.
- 5: Bei Raider-Christensen saß Eugen zur Abwechslung auf der anderen
Seite des Franzmanns. Es stand Spitz auf Knopf und wurde wieder nix.
Vielleicht die prinzipiell falsche Eröffnungswahl?
- 6: Wenzel-Hacker: Hier hat man vielleicht das Turnier schon
abgehakt und ist mit jedem Remis zufrieden.
- 7: Anderberg-spielfrei: Das Freilos wehrte sich tapfer, konnte aber
am Ende die Niederlage nicht verhindern :-)

Auch die Alternative 18...Le6 19.Lxe6 fxe6 20.Td6 Sd8 21.Sc5 vermag
nicht zu erfreuen. Jetzt ist erstmal ein Bauer weg.
Markieren zum Entspoilern:
19.Sd6+ Ke7 20.Sxf7! Sxf7 (20...Lg4 21.Sxe5 Lxd1
22.Sc6+ Kd6 23.Txd1+ Kxc6 24.Ld5+ ist dasselbe in Grün) 21.Lxf7 Lg4
22.Td4 Kxf7 23.Txg4 The8 24.Td1! (Noch ein präziser Zug, e3 bekommt
man nur für den Preis von g7, und ansonsten folgt Td3 nebst Kd2.
Die weißen Türme blieben den Rest der Partie die aktiveren.)
Hauke Reddmann