30. Deutsche Senioren-Einzelmeisterschaft in Bergedorf
Das Allerletzte von Hauke Reddmann
Ein perfekt organisiertes Turnier geht zuende. Naja, daß die Lautsprecheranlage beim Abspielen der Nationalhymne endgültig verreckt ist, werten wir mal als aktuellen politischen Kommentar :-) Und der andere Miss-Ton wird ohnehin noch in allen Schachzeitungen breitgetreten werden - den Teilnehmern konnte der Knatsch um Hotelverträge egal sein, sie kriegten deswegen sogar Geld zurück, vermutlich eine Turnierneuheit...
Darum hier kein weiteres Wort.
Der beste Schiri ist der, den man nicht bemerkt. (Allenfalls beim ninjamäßigen Heranschleichen mit zwei neuen Partieformularen oder Umwandlungsdame :-) Viel mehr gab es für die Schiris auch nicht zu tun. Ich habe von keinem einzigen Streitfall gehört, das lag natürlich auch an der freundschaftlichen Atmosphäre, gekämpft wurde nur auf dem Brett.
Die erkleckliche Anzahl von Preisträgern braucht hier nicht noch einmal wiederholt zu werden, das steht alles auf der Turnierseite, daher nur ganz kurz:
Ü50-Meister: IM Dieter Pirrot (SV Hofheim)
Ü50-Meisterin: WFM Mira Kierzek (SC Fulda)
Ü65-Meister: Gerhard Kiefer (SC Emmendingen)
Ü65-Meisterin: Barbara Borries (SC Taufkirchen)
Ü75-Meister: Willy Rosen (SF Essen-Katernberg)
Man sieht sich (vielleicht) wieder nächstes Jahr in Radebeul.
Hauke Reddmann