30. Deutsche Senioren-Einzelmeisterschaft in Bergedorf
Ein Mini-Auftakt-Impression von Hauke Reddmann
Nach erst drei Runden lässt sich natürlich noch gar nichts sagen, was die wahrscheinlichen neuen Meister angeht.
Darum stattdessen nur ein wenig (inoffizielle - der Berichterstatter verzählt sich gern) Statistik.
Angemeldet hatten sich fast 300 Teilnehmer, aber bei so einem riesigen Turnier gibt es immer Fluktuationen und am Ende
hatten wir ein Feld von 273 Teilnehmern.
Der jüngste ist 50, die älteste 92. (Am Rande: Der älteste noch aktive Schachspieler des DSB, der zu recherchieren war,
ist 101 und spielt, nomen est omen, beim SK Altrip.)
In der Ü50 spielen 75 Teilnehmer. Davon sind 12 Frauen.
22 der Teilnehmer kommen aus Hamburg. An Titelträgern finden sich 1 IM, 5 FM, 1 CM, 1 WIM, 1 WFM.
In der Ü65 spielen 198 Teilnehmer. Davon sind 13 Frauen.
35 der Teilnehmer kommen aus Hamburg. Es gibt 1 IM und 8 FM, ein
8er-Match gegen die Ü50 würde also vermutlich eine recht spannende
Sache.
Und nicht zu vergessen: Alles in allem (Schiris, Freizeitteam, Orga, Website) kommen noch mal 9 "Offizielle" hinzu.
Es wird "Fischer lang" gespielt. Die Partien können also ebenfalls
recht lang werden (auch der Berichterstatter musste heute mit 65 Zügen
Überstunden schieben), bisher wurde aber alles recht pünktlich fertig.
Zum Glück, denn ausgerechnet in der Turnierwoche musste der HVV die
Schachspieler ärgern und die S-Bahn-Strecke nach Bergedorf sperren...
Bei 11...Ld7 hat der Schwarze nur auf seinen gefesselten
Springer
gesehen...
12.Sb5! {Autsch! Der Bauer ist auch gefesselt!}
axb5 13.Dxa8+ Sb8
14.Lxd6 Dxd6 15.Dxb7 {Der Materialvorteil reichte bequem
bis ins
Endspiel.} 1-0
Hauke Reddmann