Landesliga HH R3

Ein Leben ohne Internet

Euer rasender Reporter war ein stehender Reporter - Anbieterwechsel und schon wurde alles vergeigt, was möglich war. Ich frage mich, wie Leute damals ohne Internet überlebt haben. Oder...haben sie etwa per Telefon feste Abmachungen getroffen (1970: "ja, ich spiele in einem Monat den MK an Brett 1!") und die dann noch eingehalten? (2020: "Sorry, Herr Zukünftig Arbeitslos, Sie machen jetzt spontan 3 unbezahlte Überstunden und zwar fix, wovon soll ich denn meinen Privatjet sonst bezahlen!" Umblendung auf MF am Rande des Nervenzusammenbruchs, der verzweifelt per Smartphone Ersatz sucht.)
Ah, richtig, das Telefon hing am gleichen Anbieter.
OK, genug genörgelt, es folgt endlich der langersehnte Bericht zur 3. Runde der Landesliga.

Wie alle wissen, hat St. Pauli samt Sponsor die Kassen geplündert, um eine ebenbürtige Schachbundesligamannschaft aufzustellen. Woraus folgt, daß, was grad in der LL rumwuselt, eigentlich St. Pauli 1 war, nur heißen sie jetzt St. Pauli 2. Entsprechend favorisiert waren sie an den ersten Brettern gegen Union Eimsbüttel, und letzten Endes wurde das Match auch dort entschieden. Aber der Reihe nach.
Ihr Brett 1 hatte St. Pauli zu Hause gelassen, schade auch, es hätte eine Paarung Voigt-Voigt gegeben; dagegen bestand keine reale Chance auf F. Müller gegen F. Müller 😉 Als erstes war Brett 6 fertig, in einem laaaaangweiligen Katalanen war nix los. Remis. Um so bunter trieb es Brett 5, wo dem Paulianer wohl einfach die Phantasie fehlte, daß sein Gegner dreist die eigene Königsstellung zum Teufel schicken würde, um einen Läufer einzubauern. Aber das war korrekt, Weiß fehlte das Angriffsmaterial und im Endspiel musste die Mehrfigur sich durchsetzen. Lange konnte sich UE nicht freuen, an Brett 3 sah ein Wolgagambit den Bauern nie wieder und dann vergaloppierte sich noch ein Gaul, was eine Qualle kostete. Und das Brett 1 wurde komplett massakriert (s.u.), obwohl bei Weiß bis Zug 17 noch alle Figuren bis auf den Springer auf ihren Ursprungsfeldern rumlungerten - das nennt man hypermoderne Eröffnung 😇 Vorteil St. Pauli. Ihren Big Point machte Brett 4, obwohl es lange danach ausgesehen hatte, daß man sich an Brett 6 anschließen wollte, aber dann war Schwarz plötzlich viel zu aktiv, weil Weiß zuviele Schwerfiguren abtauschte, und im Endspiel ein Bauer weg. Kurzzeitig spannend machte es Brett 8 der Paulianer, er stand sowas von auf Gewinn, aber HR hatte es schon im Blut, daß die Stellung sehr leicht zu mißhandeln war. Eine Mehrqualle musste hilflos zusehen, wie das Unheil auf der langen Diagonale reinregnete. Interessant wurde es noch einmal an Brett 7, UE's Schwarz hatte eine Qualle geopfert, um dem in der Mitte herumlungernden König einzuheizen, Weiß gab zur Beschwichtigung die Dame, so endete es bei D/TT. Hier kommt es bekanntlich kritisch auf Freibauer und Königsstellung an. Weiß hatte ersteren (weil Schwarz per Tausch erst einen erzeugte - schlecht!), Schwarz riss im letzten Moment letztere auf, um ein Dauerschach anzubringen. Blieb noch die letzte Partie an 2, wo UE dem halben Punkt mächtig nachlaufen musste, aber wenigstens den bekamen sie am Ende (der schwarze König hätte zum Freibauern gehört). Endstand 3.5-4.5, Tabelle sagt immer noch nicht viel. Den Bericht von UE leg ich gleich auch drauf, Pauli 2 hat momentan noch nichts geschrieben.


Voigt-Schultz. 24...Tc8 ermöglichte genau und definitiv das Motiv, was HR schon etliche Züge vorher auf der Pfanne hatte. Martin musste es nur noch telepathisch klauen und rechnen, ob alles wasserdicht ist (insofern kann HR gar nicht vorge"sendet" haben, weil HR ja bekanntlich nicht rechnen kann 😁)
Leerraum unten oder alles mit CTRL-A markieren zum Entspoilern:
25.Sf6! Ein Angebot, das Schwarz schlecht ablehnen kann, sonst ist gleich Material weg. 25...gxf6 26.Dh5! Kh7 (26...Txg1 27.Dxh6+ nebst 28.Txg1+ muss man nicht wirklich rechnen, dem schwarzen König würden seine eigenen Figuren nur bei der Flucht im Weg stehen) 27.Txg8 Sxg8 (27...Kxg8 28.Tg1+ Kh7 29.exf6 Se6 erfreut auch nicht) 28.Tg1 (Etwas präziser, als die Pointe sofort anzubringen) 28...Df8 29.Lxf5+ Lxf5 30.Dxf5+ Kh8 31.Dxc8 Wie im richtigen Leben - an völlig anderer Stelle steht ungeschickt ein Honk und verursacht den Untergang. ¯\_(?)_/¯ Weiß gewann in Kürze.

Der Rausschmeißer. Alexandar entschuldigt sich wortreich bei HR, weil er das LL-MK-Heft aus HRs Notfall-Lektüre herausgezupft hat und ihm so die Seite verblättert. Nur war es gar nicht das LL-MK-Heft... Lieber Alexandar! In einem Sachbuch finde ich die richtige Seite in Sekunden (bei nicht unter 1000 Seiten langen neuen Fantasyschwarten mag das anders sein), es sei dir verziehen. Aber ein knallrosa INSELSCHACH 176 mit dem knallweißen LL-MK-Heft zu verwechseln, würde der notorische Blindfisch HR nicht schaffen 😜

Hauke Reddmann