Schachgipfel

Tag -n: Einstimmung (Teil A)

Der Schachgipfel nähert sich rasend, und ist so vollgepackt, daß euer Ö a) besser schon mal jetzt mit Berichten anfängt, damit er nix vergisst; b) noch mal anmerkt, daß diese Konstruktion für Vielspieler eher von Nachteil ist - bekanntlich gewinnt euer Ö alle 20 Jahre die HEM und könnte dann nicht auch noch die DSenEM spielen :-)
Zuschauer (physikalisch anwesende, ggf. auch Internet-) wird es hingegen freuen. Hier schon mal eine Auswahl von Turnieren, wo das Teilnehmerfeld bekannt ist (es kommen ja auch noch Blitz- und Schnellturniere mit Spontananmeldung hinzu), mit besonderem Wert auf Hamburger Beteiligung.

German Masters(M)
"Bei den German Masters treffen 10 der besten deutschen Spieler in einem Turnier aufeinander." (Veranstalter) "Um genau zu sein, 1,3,5,7,8,11,20,27,55,97". (Ö; die Zahlen sind eine Momentaufnahme des Veranstalters und sicher schon wieder leicht verändert)
Die "Edelversion" der DEM ist fest in jugendlicher Hand (wenn man "jugendlich" etwas moderat auslegt; die #1 ist natürlich Vincent Keymer). Vom HSK sind die beiden Svanes sowie Luis Engel dabei, der "Huschi" bekommt eine ehrende Erwähnung (auch wenn er für Bayern München antritt), und auch Dmitrij Kollars sollte hinreichend bekannt sein.

DEM
Hier ist die Spielstärke deutlich weiter gefächert (um mal einen Wert nach unten zu haben: momentan wäre euer Ö-zymandias Drittletzter im Feld). Der topgesetzte Spieler ist die Nr. 27 der D-Elo-Liste. (Also jetzt der aktuellen - simultan spielen darf auch er nicht :-). Hamburg und Umgebung: Aljoscha Feuerstack (St. Pauli) ist die Nr. 3 im Feld, Hamburger Meister Malte Colpe (HSK) die 17, und Arne Bracker (31, HSK) hat sich erfolgreich um einen Freiplatz beworben. (Ich frage ihn noch mal danach, nach welchen Kriterien das Verfahren konkret läuft, falls auch *SIE* mal DEM spielen wollen, Protip: um die 2300 Elo wird sicher verlangt.) Unter HSK-Flagge gelistet ist auch Tykhon Cherniaiev (Nr. 37). Vermutlich weiß momentan nur der gesamte HSchV- (bzw. auch der HSK-)Vorstand mit dem Namen etwas anzufangen, darum: Ein jugendliches Supertalent, welches der unselige Krieg in der Ukraine nach Deutschland verschlagen hat. Abschließend gibt es noch eine ehrende Erwähnung für Johnny Carlstedt (Bremen) sowie Leon Jakob Pajeken, Gerrit Hourigan und Ashot Parvanyan (Kiel).

DFEM
Hier darf man sich wieder nicht verwirren lassen - die Königsspringer sind aus Lemgo und die Weiße Dame aus Berlin :-) Bleibt nur Alissa Wartenberg vom HSK übrig, die sehr weit hinten im Feld startet. Mal sehen, wie sie sich schlägt.

So, das reicht erst mal für heute, später mehr. Schnell noch ein (babyleichtes) M für Magdeburg und Meistergipfel:

Matt in 3 Zügen

Markieren zum Entspoilern: 1.Kg3! (Coronadistanz halten! Kf3 ist Patt!) 2.Kg4 3.Tfe6#

Hauke Reddmann